PERSONALISIERE DEINE GERÄTE
VERSAND AM SELBEN TAG
SICHERE BEZAHLUNG
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am Juni 22, 2016 von Lena.
Kennst du das? Du verabredest dich mit deinen Freunden in der Stadt, den Ort wollt ihr später bei WhatsApp abstimmen. Du willst gerade losradeln und stellst voller Schrecken fest, dass dein Akku alle ist. Nichts nervt mehr, als wenn man sein Smartphone nicht benutzen kann! Deshalb findest du hier die besten Tipps, wie du deine Akkulaufzeit verlängern kannst.
Das Handydisplay verbraucht die meiste Energie. Wenn du die Helligkeit auf ein Minimum reduzierst, würde ein iPhone 54% und ein Android Gerät 30% weniger Akku verbrauchen. Um nicht ständig die Helligkeit manuell ändern zu müssen empfiehlt es sich, die automatische Helligkeitsregelung zu aktivieren.
Ad Blocker verhindern, dass bei der Nutzung deines mobilen Browsers nervige Werbeanzeigen aufpopppen. Oftmals öffnen sich Anzeigen in einem neuen Fenster, wodurch der Akkuverbrauch erhöht wird.
Benachrichtigungen, wenn du eine neue Facebook Nachricht oder E-Mail erhalten hast, sind sehr nützlich. Leider rauben sie auch einen großen Teil deines Akkus. Durch die Deaktivierung der Notifications kannst du deine Akkulaufzeit verlängern.
Zwei Stunden lang Musik zu stream, kann etwa 10% deiner Batterie aufbrauchen. Wenn du die Musik stattdessen downloadest, verbrauchst du in 2 Stunden geradeeinmal 5%!
Eine schlechte Verbindung ist ein richtiger Akku-Vernichter. Dein Handy versucht immer wieder, sich mit dem Internet zu verbinden und verliert dabei viel Energie.
Viele Apps wie Google Maps erfordern, dass GPS aktiviert ist. Dadurch wird jedoch enorm viel Energie verbraucht. Wenn du deine Akkulaufzeit verlängern willst, solltest du GPS immer deaktiveren, wenn du es nicht brauchst.
Leider gibt es auch einige falsche Tipps die fäschlich versprechen, deine Akkulaufzeit zu verlängern:
Diese Dinge haben keinen Einfluss auf deine Akkulaufzeit, du brauchst dir darum also keine Sorgen machen!
Du kennst noch andere gute Tipps? Ab in die Kommentare damit!